Verkehrsunfall | Datum: 06.03.2021 | Uhrzeit: 16:13 Uhr |
Wir wurden zu einem Verkehrsunfall mit einem beteiligtem PKW nach Irfersdorf alarmiert. Vermutlich durch eine nicht angezogene Handbremse geriet ein Fahrzeug auf abschüssigem Gelände zu rollen, überfuhr dabei zwei Verteilerkästen eines Internetbetreibers und kam an einer Bushaltestelle schließlich zum stehen. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand. |
||
Einsatzort: Irfersdorf | Einsatzdauer: 1,0 Std | Stärke: 13 |
Fahrzeuge: MTW, HLF, GW-L | Kräfte: FF Irfersdorf, Rettungsdienst, Polizei |
Kategorie: Einsätze 2021
18. Einsatz am 06.03.2021
Brandmeldeanlage
Datum: 06.03.2021
Uhrzeit: 12:33 Uhr
Wir wurden durch die automatische Brandmeldeanlage zu einer beilngrieser Asylbewerberunterkunft alarmiert.
Grund für das Auslösen, war angebranntes Essen. Daher waren keine Maßnahmen der Feuerwehr nötig.
Wir stellten die Anlage zurück und übergaben Sie dem Betreiber.
Einsatzort: Beilngries
Einsatzdauer: 0,5 Std
Stärke: 18
Fahrzeuge: MTW, TLF, DLK, HLF
Kräfte: Rettungsdienst, Polizei
17. Einsatz am 01.03.2021
Verkehrsunfall Person eingeklemmt
Datum: 01.03.2021
Uhrzeit: 00:01 Uhr
Kurz nach Mitternacht wurden die hydraulischen Rettungsgeräte der Freiwilligen Feuerwehr Beilngries und der Freiwilligen Feuerwehr Denkendorf sowie weitere Kräfte von Rettungsdienst und Polizei mit der Meldung „Verkehrsunfall Person eingeklemmt“ auf die Staatsstraße 2229 alarmiert.
Aus noch ungeklärter Ursache kollidierte ein Pkw mit einer Insassin, aus Richtung Denkendorf kommend, gegen ein neben der Landstraße stehenden Baum kurz vor der Abbiegung Neuzell.
Durch den Unfall deformierte sich die rechte Seite des Fahrzeugs so stark, dass die Fahrerin zwischen ihrem Sitz und dem Armaturenbrett eingeklemmt war. Die Verunfallte hatte schwerwiegende Verletzungen an den unteren Extremitäten und dem Beckenbereich.
Die Feuerwehren entfernten mithilfe von schwerem Gerät die B- Säule des Fahrzeugs und versuchten mithilfe von Rettungszylindern das Armaturenbrett weg von der Verletzten zudrücken.
Als der Versuch mit dem Zylinder erfolglos war, wurde sich für die „Oslo-Methode“ entschieden.
Dabei wird durch Einsatz von speziellen Ketten und einer hydraulischen Winde der Vorderwagen des Pkw´ s vom Rest des Fahrzeugs auseinandergezogen.
Dreißig Minuten nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde die Frau befreit und konnte zeitnah mit dem nachalarmierten Rettungshubschrauber nach Regensburg geflogen werden.
Am Auto entstand ein Totalschaden und die Staatsstraße war während des laufenden Einsatzes komplett gesperrt.
Einsatzort: Staatsstraße 2229, Höhe Neuzell
Einsatzdauer: 2,5 Std
Stärke: 23
Fahrzeuge: MTW, HLF, TLF, GW
Kräfte: Rettungsdienst, Polizei, FF Denkendorf, Führungskräfte FF, Einsatzleiter Rettungsdienst, Christoph Regensburg
16. Einsatz am 28.02.2021
Rettung aus Höhen und Tiefen
Datum: 28.02.2021
Uhrzeit: 12:40 Uhr
Aufgrund eines abgestürzten Gleitschirmfliegers wurde die Beilngrieser Feuerwehr nach Böhming, nahe der Kapelle, gerufen.
Da der Pilot des Drachenfliegers bereits am Boden war und vom Rettungsdienst versorgt wurde, konnte die Einsatzfahrt gestoppt werden.
Einsatzort: Böhming
Einsatzdauer: 0,5 Std
Stärke: 11
Fahrzeuge: MTW, HLF, DLK
Kräfte: Polizei, Rettungsdienst, FF Böhming, FF Kipfenberg
18. Einsatz am 06.03.2021
Brandmeldeanlage | Datum: 06.03.2021 | Uhrzeit: 12:33 Uhr |
Wir wurden durch die automatische Brandmeldeanlage zu einer beilngrieser Asylbewerberunterkunft alarmiert. Grund für das Auslösen, war angebranntes Essen. Daher waren keine Maßnahmen der Feuerwehr nötig. Wir stellten die Anlage zurück und übergaben Sie dem Betreiber. |
||
Einsatzort: Beilngries | Einsatzdauer: 0,5 Std | Stärke: 18 |
Fahrzeuge: MTW, TLF, DLK, HLF | Kräfte: Rettungsdienst, Polizei |
17. Einsatz am 01.03.2021
Verkehrsunfall Person eingeklemmt |
Datum: 01.03.2021 | Uhrzeit: 00:01 Uhr |
Kurz nach Mitternacht wurden die hydraulischen Rettungsgeräte der Freiwilligen Feuerwehr Beilngries und der Freiwilligen Feuerwehr Denkendorf sowie weitere Kräfte von Rettungsdienst und Polizei mit der Meldung „Verkehrsunfall Person eingeklemmt“ auf die Staatsstraße 2229 alarmiert. Aus noch ungeklärter Ursache kollidierte ein Pkw mit einer Insassin, aus Richtung Denkendorf kommend, gegen ein neben der Landstraße stehenden Baum kurz vor der Abbiegung Neuzell. Durch den Unfall deformierte sich die rechte Seite des Fahrzeugs so stark, dass die Fahrerin zwischen ihrem Sitz und dem Armaturenbrett eingeklemmt war. Die Verunfallte hatte schwerwiegende Verletzungen an den unteren Extremitäten und dem Beckenbereich. Die Feuerwehren entfernten mithilfe von schwerem Gerät die B- Säule des Fahrzeugs und versuchten mithilfe von Rettungszylindern das Armaturenbrett weg von der Verletzten zudrücken. Als der Versuch mit dem Zylinder erfolglos war, wurde sich für die „Oslo-Methode“ entschieden. Dabei wird durch Einsatz von speziellen Ketten und einer hydraulischen Winde der Vorderwagen des Pkw´ s vom Rest des Fahrzeugs auseinandergezogen. Dreißig Minuten nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde die Frau befreit und konnte zeitnah mit dem nachalarmierten Rettungshubschrauber nach Regensburg geflogen werden. Am Auto entstand ein Totalschaden und die Staatsstraße war während des laufenden Einsatzes komplett gesperrt. |
||
Einsatzort: Staatsstraße 2229, Höhe Neuzell | Einsatzdauer: 2,5 Std | Stärke: 23 |
Fahrzeuge: MTW, HLF, TLF, GW | Kräfte: Rettungsdienst, Polizei, FF Denkendorf, Führungskräfte FF, Einsatzleiter Rettungsdienst, Christoph Regensburg |
16. Einsatz am 28.02.2021
Rettung aus Höhen und Tiefen |
Datum: 28.02.2021 | Uhrzeit: 12:40 Uhr |
Aufgrund eines abgestürzten Gleitschirmfliegers wurde die Beilngrieser Feuerwehr nach Böhming, nahe der Kapelle, gerufen. Da der Pilot des Drachenfliegers bereits am Boden war und vom Rettungsdienst versorgt wurde, konnte die Einsatzfahrt gestoppt werden. |
||
Einsatzort: Böhming | Einsatzdauer: 0,5 Std | Stärke: 11 |
Fahrzeuge: MTW, HLF, DLK | Kräfte: Polizei, Rettungsdienst, FF Böhming, FF Kipfenberg |